Kasachstan ist fast achtmal so groß wie Deutschland, hat aber mit 17 Mio. Einwohnern nur eine sehr geringe Bevölkerungsdichte. Das Land beeindruckt mit seinen gewaltigen Ausmaßen und der überwältigenden Vielfalt an Naturlandschaften von schneebedeckten Gebirgen im Süden über Wüsten im Landesinnern bis zu den
unendlichen Steppen und Wäldern im Norden. Weit, einsam und voll herber Schönheit ist die Natur hier.
Kasachstan ist eine Entdeckungsreise wert, für den reiselustigen und erlebnishungrigen Jäger allemal. Die Sehnsucht nach aufregendem Wild in fernen Ländern, grandioser Natur und kapitalen Trophäen – hier kann sie erfüllt werden. Der Reiz von Kasachstan als Jagdland liegt vor allem in der Vielfalt faszinierender Wildarten und der Spitzenqualität der Trophäen.
2,72 Mio. km²
Astana (650.000 Einwohner).
17,0 Mio. Davon sind es 63% Kasachen, 24% Russen. Insgesamt gibt es in Kasachstan mehr als 50 ethnische Gruppen.
Kasachisch (Staatssprache), Russisch (Verkehrssprache).
In Kasachstan existieren insgesamt 2 Zeitzonen: West-Kasachstan (MEZ + 3 Std.), Ost-Kasachstan und Zentral-Kasachstan (+4 Std.).
Tianschan-Gebirge und Dschungarischer Alatau im Südosten des Landes, Altai-Gebirge im Osten, Grenzgebiete zu Russland im Norden.
Maral, Sibirischer Steinbock und Rehbock, Europäischer Elch, Wolf, Braunbär, Schwarzwild, Flugwild.
3 Personen
3.600,- €
inkl. 10-11 Reise- / 6-7 Jagdtage, Autotransfer Flughafen - Jagdgebiet, Unterkunft und Vollverpflegung im Jagdgebiet, Jagdführung 1:1, Lizenz für das gebuchte Wild, Waffeneinfuhrlizenz, Veterinärpapiere, Staatsgebühren, Vorpräparation der Trophäen (s. P.10 Reisebedingungen).
Bearbeitungsgebühr (150,- €), Flugkosten, ev. Hotelübernachtung in Almaty, CITES für Wolf (200,- €), Trophäentransport, Alkoholika, Trinkgelder, Abschussgebühren.
bis 115 cm: 2.800,- €
115,1 - 120 cm: 3.300,- €
120,1 - 125 cm: 3.800,- €
125,1 - 130 cm: 4.300,- €
130,1 - 135 cm: 4.800,- €
135,1 - 140 cm: 5.500,- €
über 140 cm: 6.300,- €
Das Jagdrevier liegt 350 km vom Flughafen entfernt und ist in nur ca. 6 - 7 Std. mit einem Kleinbus oder PKW zu erreichen. Die Jagd findet in unserem exklusivem Jagdrevier (92.000 ha) statt und ist einem sehr geringen Jagddruck ausgesetzt. Kein Massenjagdtourismus, sehr gute Chancen auf kapitale Trophäen. Sehr gute durchschnittliche Trophäenqualität, wie in keinem anderen Steinbockrevier: 115 - 130 cm.
2 Personen
3.200,- €
inkl. Transfer ab/bis Flughafen, alle Fahrten im Jagdrevier, Unterkunft und Vollverpflegung im Jagdgebiet, Jagdführung 1:1, Dolmetscher je Gruppe, Waffen-, Jagdlizenz und Veterinärzeugnis, Vorpräparation der Trophäen (s. P.10 Reisebedingungen).
Bearbeitungsgebühr (150,- €), Flugkosten, ev. Hotelübernachtung, Abschussgebühren, Trophäentransport, Verpflegung außerhalb des Jagdgebietes, alkoholische Getränke, Trinkgelder.
(vor Jagdbeginn fällig, nicht erstattbar)
Maral: 1.000,- €
Sib. Rehbock: 250,- €
Maral:
unabhängig der Trophäenstärke 3.900,- €
Sib. Rehbock:
bis 800 g.: 900,- €
801 - 900 g.: 1.100,- €
901 - 1.000 g.: 1.300,- €
1.001 - 1.100 g.: 1.500,- €
1.101 - 1.200 g.: 1.700,- €
über 1.201 g. und mehr: 2.100,- €
Unser Spitzenjagdgebiet „Balkaschino“ in Nord-Kasachstan ist kein klassisches Maralengebiet, wie man es aus dem Altai- oder Tian-Shan-Gebirge kennt. Trotzdem bietet es geradezu ideale Lebensbedingungen für dieses faszinierende Wild, den größten Edelhirsch der Erde. Das hiesige Klima und Biotop haben viele Gemeinsamkeiten mit der Heimat des Marals, daher fühlt er sich hier sehr wohl.
Die in dem Jagdgebiet lebende Population stammt aus dem kasachischen Teil des Altai-Gebirges. Insgesamt 37 Marale, überwiegend weiblich, wurden hier 2006 in die freie Wildbahn ausgesetzt, seitdem ist die Population stark gewachsen und hat sich über ein breites Areal ausgedehnt. Hinzu kamen noch mehrere Marale aus dem benachbarten staatlichen Nationalpark „Burabaj“, die im Laufe der Jahre wegen einer sehr hohen Wilddichte in diesem streng geschützten Lebensareal in das Jagdgebiet „Balkaschino“ eingewechselt haben. Dieses „frische Blut“ hat der Population auf jeden Fall gutgetan.
Bis zum heutigen Tage wurde der Maral hier kaum bejagt, nur vereinzelte ausgewachsene Hirsche kamen im Revier in den vergangenen Jahren zur Strecke. Davon abgesehen, kann man dabei über eine Population mit einer voll intakten Altersstruktur sprechen, die einen sehr hohen Anteil an reifen Hirschen mit starken Trophäen aufweist. Wir rechnen bei dieser Jagd mit einer durchschnittlichen Trophäenqualität um 10 – 13 kg, stärkere Maralengeweihe sind durchaus realistisch.
Die Jagd findet in der freien Wildbahn statt, dementsprechend fordert sie eine gewisse Fitness des Jagdgastes. Obwohl die Jagd auf einem flachen, teils hügeligen Gelände stattfindet, handelt es sich dennoch um eine Pirschjagd, ergänzt durch eine klassische Rufjagd. Einige Kilometer zu Fuß täglich sind bei dieser Jagd drin.
Bei Interesse kann die Maralenjagd in Balkaschino mit einer erfolgreichen Jagd auf Sibirischen Rehbock ergänzt werden. Seine Blattzeit hat er zwar schon hinter sich und ruht sich aus, trotzdem kann dieser wegen einer sehr hohen Wilddichte und der Professionalität der Jagdführer zu jeder Zeit sicher bejagt werden.
Die Unterbringung findet in einer schönen Campanlage mitten in einem Kieferwäldchen statt. Es ist kein Luxus, aber sehr gemütlich und weist für dortige Verhältnisse einen sehr hohen Standard auf.
3 Personen
4.900,- €
inkl. 12 Reise- / 8 Jagdtage, Autotransfer Almaty - Jagdgebiet, Unterkunft und Vollverpflegung im Jagdgebiet, Jagdführung 1:1, Vorpräparation der Trophäen (s. P.10 Reisebedingungen), Waffeneinfuhrlizenz, Lizenz für das gebuchte Wild, Veterinärpapiere.
Bearbeitungsgebühr (150,- €), Flugkosten, Hotelübernachtung in Almaty, CITES für Wolf (200,- €), Trophäentransport, Alkoholika, Trinkgelder, Abschussgebühren.
bis 11 kg: 4.000,- €
11,01 - 12 kg: 4.800,- €
12,01 - 13 kg: 5.700,- €
13,01 - 14 kg: 6.800,- €,...
Das Jagdgebiet liegt nur 350 km von Almaty entfernt und ist sehr schnell zu erreichen. Es handelt sich um ein privates Jagdgebiet (92.000 ha), das wir exklusiv vertreten. Es ist nur einem geringen Jagddruck ausgesetzt und bietet einen hohen Anteil an reifen Hirschen. Sehr guter Service, sehr gute Chancen auf starke Trophäen.
Die Jagd auf Maral kann in diesem Revier sehr erfolgreich mit dem Sib. Steinbock kombiniert werden. Ein Angebot für so eine Kombinationsjagd schicken wir Ihnen sehr gerne auf Anfrage zu.
4 - 6 Person
Jagdführung 1:1 2.400,- €
Jagdführung 1:2 1.950,- €
inkl. 8 Reise- / 5 Jagdtage, Autotransfer ins Jagdgebiet und alle Fahrten im Revier, Unterkunft und Vollverpflegung im Jagdgebiet, ein Dolmetscher je Gruppe, Vorpräparation der Trophäen (s. P. 10 Reisebedingungen), Waffeneinfuhrlizenz, kasachischer Jagdschein, Veterinärpapiere.
Bearbeitungsgebühr (150,- €), Flugkosten, ev. Hotelübernachtung in Astana, Lizenz- und Abschussgebühren, Alkoholika, Trinkgelder.
vor Jagdbeginn fällig, nicht erstattbar pro Rehbock: 250,- €
Sib. Rehbock:
bis 800 g 900,- €
801 - 900 g 1.100,- €
901 - 1.000 g 1.300,- €
1.001 - 1.100 g 1.500,- €
1.101 - 1.200 g 1.700,- €
1.201 g und mehr 2.100,- €
Diese Jagdreise führt Sie in Nordkasachstan, an der Grenze zu Russland. Balkaschino heißt unser Jagdrevier, das unweit der Stadt Kokschetau liegt. Es gehört zu dem gleichen Lebensareal des Sib. Rehbockes wie z.B. das russische Kurgan oder kasachische Kostanay.
Das Jagdrevier umfasst 200.000 ha und zieht sich entlang des bekannten kasachischen Kokschetau-Wildreservats. Seit 2005 ist es in privater Hand und wurde seitdem sehr intensiv durch moderne Hege- und Schutzmaßnahmen bewirtschaftet. Hohe Investitionskosten in die Infrastruktur sowie biotechnische Maßnahmen seitens des Revierbesitzers in den vergangenen Jahren lassen sich sehen: Das Jagdrevier weißt heute den höchsten Rehwildbestand in Kasachstan auf!
Da die Wildbestände in diesem Spitzenjagdgebiet mittlerweile sehr hoch und die Abschusspläne sehr groß geworden sind, haben wir uns zusammen mit dem Revierbesitzer entschlossen, die Jagd auf den Sibirier hier auch außerhalb der Brunftzeit mit der Jagdführung 1:2 anzubieten, und zwar zu günstigeren Konditionen. Vor allem könnte es für die Jäger interessant sein, die „nur“ 2-3 Böcke erlegen möchten. Dabei zeigte sich in der aktuellen Saison 2022, dass diese Jagd nicht nur 100% Jagdchancen garantiert, sondern auch Chancen auf gute Trophäen durchaus bietet.
2 Person
2.100,- €
inkl. 9 Reise- / 5 Jagdtage, Autotransfer ins Jagdgebiet, Unterkunft und Vollverpflegung im Jagdgebiet, Jagdführung 1:1, Waffeneinfuhrlizenz, Vorpräparation der Trophäen (s. P.10 Reisebedingungen), Veterinärpapiere.
Bearbeitungsgebühr (150,- €), Flugkosten bis Almaty, Abschussgebühren, Trophäentransport, Verpflegung außerhalb des Jagdgebietes, Alkoholika, Trinkgelder.
vor Jagdbeginn fällig, nicht erstattbar pro Rehbock: 200,- €
Sib. Rehbock: 1.200,- €
Mit diesem Jagdangebot laden wir Sie in eines der landschaftlich schönsten und wildreichsten Jagdreviere in Kasachstan ein. Es heißt Bayankol und liegt im Tianshan-Gebirge im Grenzgebiet zwischen Kasachstan, China und Kirgisien. Dieses 92.000 ha große Revier ist im privaten Besitz und wird nur sehr beschränkt bejagt.
Die Hälfte der Revierfläche ist waldbedeckt, die andere Hälfte besteht aus Alpenwiesen, Felsen und Gletschern. Diese Naturvielfalt bietet einen idealen Lebensraum für viele Wildarten. Hier leben Argalis, Marale, Sib. Steinböcke und Rehböcke, Schneeleoparden, Schwarzwild, Bären, Wölfe, Murmeltiere.
Das Jagdrevier liegt direkt an der chinesischen Grenze und bedarf einer Sondergenehmigung, um dieses betreten zu können. Aus diesem Grund bleiben Fremde dem Jagdrevier fern, was dem heimischen Wild, vor allem wegen der fehlenden Wilderei, sehr gut tut. Da hier außerdem sehr streng nach Abschussquoten gejagt wird, hat das hier lebende Wild ein hohes Durchschnittsalter und als Folge eine erstklassige Trophäenqualität.
Am Rande des Jagdreviers, mitten in einem malerischen Tal, steht ein sehr gemütliches Jagdhaus, das als Basislager in diesem Revier dient. Das Basislager liegt mitten im Rehbockrevier. Von hier aus reitet man täglich in die nah liegende Bergsenken, wo das Rehwild seine Einstände hat. Die Bestände an Rehwild sind sehr gut, die Jagd daher sicher.
3 Personen
3.500,- €
inkl. 11 Reise- / 7 Jagdtage, Autotransfer Flughafen - Jagdgebiet, Unterkunft und Vollverpflegung im Jagdgebiet, Jagdführung 1:1, Waffeneinfuhrlizenz, Veterinärpapiere, Staatsgebühren, Vorpräparation der Trophäen (s. P.10 Reisebedingungen).
Bearbeitungsgebühr (150,- €), Flugkosten, ev. Hotelübernachtung in Almaty, Trophäentransport, Alkoholika, Trinkgelder, Abschussgebühren.
Sib. Steinbock
Lizenzgebühr / vor Jagdbeginn fällig, nicht erstattbar: 1.000,- €
Abschussgebühr:
bis 110 cm: 1.500,-€
110,1 - 120 cm: 2.000,- €
120,1 - 130 cm: 2.500,- €
über 130 cm: 3.000,- €
Wir laden Sie auf eine Jagdreise in den Dshungarischen Alatau, einen Abzweig des Tian-Shan-Gebirges, ein. Die Gebirgskette zieht sich entlang der chinesischen Grenze und ist ein wahres Landschafts- und Wildparadies. Vor allem hiesige kapitale Marale und Sibirische Steinböcke haben dieses Jagdgebiet weltberühmt gemacht. In den vergangenen Jahren sind jedoch die Jagdoptionen in diesem Gebiet deutlich zurückgegangen. Es liegt vor allem daran, dass der Staat einen Großteil der früheren Jagdflächen unter Schutz gestellt hat, in dem mehrere Nationalparks und Wildreservate auf dem Territorium eingerichtet wurden.
Davon abgesehen, bieten heute nur noch vereinzelte Reviere im Dshungarischen Alatau diese Jagden an. Zwei solche Reviere für die Jagd auf den Sibirischen Steinbock möchten wir Ihnen hiermit vorstellen. Die Reviere heißen „Kumbel“ (80.000 ha groß) und „Kojandy Tau“ (96.000 groß). Beide sind seit 2008 in privater Hand, bis heute noch kaum jagdtouristisch genutzt und nur gelegentlich durch die Jagdpächter bejagt.
Die beiden Reviere wurden in den vergangenen Jahren, einerseits, umfangreichen Hege- und Schutzmaßnahmen unterzogen, andererseits, noch keiner regulären Trophäenjagd ausgesetzt. Als Folge dessen kann hier mit einem hohen Bestand und einer voll intakten Altersstruktur des Wildes und somit ausgewachsenen Trophäenträgern gerechnet werden. Ein klarer Geheimtipp!
2 Personen
13 Reise- / 9 Jagdtage 4.800,- €
inkl. Autotransfer ins Jagdgebiet, Unterkunft und Vollverpflegung im Jagdgebiet, Jagdführung 1:1, Vorpräparation der Trophäen (s. P.10 Reisebedingungen), Waffeneinfuhrlizenz.
Bearbeitungsgebühr (150,- €), Flugkosten, Verpflegung außerhalb des Jagdgebietes, Trophäenversand, Alkoholika, Trinkgelder, Lizenz- und Abschussgebühren.
Maral
Lizenzgebühr / vor Jagdbeginn fällig, nicht erstattbar: 1.000,- €
bis 12 kg: 2.500,- €
12,01 - 14 kg: 3.500,- €
14,01 - 16 kg: 4.500,- €
über 16 kg. 6.000,- €
Kurzinfo zur Reise
Wir laden Sie auf eine Jagdreise in den Dshungarischen Alatau, einen Abzweig des Tian-Shan-Gebirges, ein. Die Gebirgskette zieht sich entlang der chinesischen Grenze und ist ein wahres Landschafts- und Wildparadies. Vor allem hiesige kapitale Marale und Sibirische Steinböcke haben dieses Jagdgebiet weltberühmt gemacht. In den vergangenen Jahren sind jedoch die Jagdoptionen in diesem Gebiet deutlich zurückgegangen. Es liegt vor allem daran, dass der Staat einen Großteil der früheren Jagdflächen unter Schutz gestellt hat, in dem es mehrere Nationalparks und Wildreservate auf dem Territorium eingerichtet wurden.
Das Ziel dieser Jagdreise liegt unweit des Ortes Rudnichny. Hier, am Ufer des Koksu-Flusses, liegt das Basiscamp. Von da aus dehnt sich das Revier fast auf 100 km entlang zwei riesiger Gebirgstäler bis an die chinesische Grenze hinaus. Es ist ein klassisches Hochgebirgsrevier, in dem der Lebensraum des Marals bis an die Baumgrenze von 3.000 m reicht. Die Haupteinstände liegen etwa 70 km vom Basiscamp entfernt, diesen Teil des Reviers erreicht man nur mit einem Geländewagen.