Jagd auf Sibirischen Rehbock

Gigant der Steppe

Erleben Sie eine faszinierende, unvergessliche und abenteuerliche Jagdreise auf den Riesen aus Sibirien. Unternehmen Sie mit uns einen Jagdausflug nach Russland.

Angebote

Sibirischer Rehbock // Russland (Kurgan)

mehr

Reisetermin/Zeit

20.08. - 15.10.25

Reisedauer

9 Reisetage / 6 Jagdtage

Gruppengröße

2 - 4 Personen

Reisekosten

2.100,- €
inkl. 9 Reise- / 6 Jagdtage, Transfer ab/bis Zielflughafen, alle Fahrten im Jagdrevier, Unterkunft und Verpflegung im Jagdgebiet, Jagdführung 1:1, Jagdlizenz, Veterinärzeugnis, Vorpräparation der Trophäen (s. P.10 Reisebedingungen).

Zusatzkosten

Bearbeitungsgebühr (150,- €), Visum (80,- €), Flugkosten, Abschussgebühren, ev. Trophäenversand, Alkoholika, Trinkgelder.

Abschussgebühren:

Sib. Rehbock:
bis 700 g: 700,- €
701 - 800 g: 900,- €
801 - 900 g: 1.100,- €
901 - 1.000 g: 1.300,- €
1.001 - 1.100 g: 1.500,- €
1.101 - 1.200 g: 1.700,- €
1.201 - 1.300 g: 1.900,- €
1.301 g und mehr: 2.200,- €
Selektionsabschuss bis 600 g: 500,- €
angeschweißt: 450,- €

Kurzinfo zur Reise

Die Jagd findet in den besten Revieren des Kurgan-Gebietes statt, der unangefochtenen Nummer Eins unter den Bockgebieten in Sibirien und Kasachstan. Sehr hohe Wildbestände, Top-Jagdorganisation, sehr gute Unterkünfte, eine sichere Jagd auf kapitale Trophäenträger. Kombination mit dem Europäischen Elch möglich.

Sibirischer Rehbock // Russland (Tjumen)

mehr

Reisetermin/Zeit

20.08. - 15.10.25

Reisedauer

9 Reisetage / 6 Jagdtage

Gruppengröße

3 - 4 Personen

Reisekosten

2.100,- €
inkl. 9 Reise- / 6 Jagdtage, Transfer ab / bis Zielflughafen, alle Fahrten im Jagdrevier, Unterkunft und Verpflegung im Jagdgebiet, Jagdführung 1:1, Waffen- und Jagdlizenz, Veterinärzeugnis, Vorpräparation der Trophäen (s. P.10 Reisebedingungen).

Zusatzkosten

Bearbeitungsgebühr (150,- €), Visum (80,- €), Flugkosten, Abschussgebühren, Trophäenversand, Alkoholika, Trinkgelder.

Abschussgebühren:

Sib. Rehbock:
bis 700 g: 700,- €
701 - 800 g: 900,- €
801 - 900 g: 1.100,- €
901 - 1.000 g: 1.300,- €
1.001 - 1.100 g: 1.500,- €
1.101 - 1.200 g: 1.700,- €
1.201 - 1.300 g: 1.900,- €
1.301 g und mehr: 2.200,- €
Selektionsabschuss bis 600 g: 500,- €
angeschweißt: 450,- €

Kurzinfo zur Reise

Diese Jagdreise führt Sie nach Westsibirien in das Gebiet Tjumen, das im Westen an das Mittlere Ural und im Süden an das Gebiet Kurgan grenzt. Von der Fläche her fast halb so groß wie Deutschland, ist das Gebiet überwiegend durch Taiga und Tundra geprägt, sehr dünn besiedelt und urig. Im Süden und Südwesten, zum Gebiet Kurgan anliegend, sind die Landschaften mehr von Mischwäldern, Wiesen und Feldern geprägt, die ein geradezu ideales Biotop für das hiesige Wild anbieten. Vor allem der Sibirische Rehbock, der zur gleichen Population gehört, wie sein berühmter Nachbar, findet hier einen idealen Lebensraum vor.

Sibirischer Rehbock // Kasachstan (Balkaschino)

mehr

Reisetermin/Zeit

01.08. - 10.10.25

Reisedauer

8 Reisetage / 5 Jagdtage

Gruppengröße

4 - 6 Person

Reisekosten

Jagdführung 1:1    2.400,-    €
Jagdführung 1:2    1.950,-    €


inkl. 8 Reise- / 5 Jagdtage, Autotransfer ins Jagdgebiet und alle Fahrten im Revier, Unterkunft und Vollverpflegung im Jagdgebiet, ein Dolmetscher je Gruppe, Vorpräparation der Trophäen (s. P. 10 Reisebedingungen), Waffeneinfuhrlizenz, kasachischer Jagdschein, Veterinärpapiere.

Zusatzkosten

Bearbeitungsgebühr (150,- €), Flugkosten, ev. Hotelübernachtung in Astana, Lizenz- und Abschussgebühren, Alkoholika, Trinkgelder.

Lizenzgebühr:

vor Jagdbeginn fällig, nicht erstattbar pro Rehbock: 250,- €

Abschussgebühren:

Sib. Rehbock:
bis 800 g                   900,- €
801 - 900 g            1.100,- €
901 - 1.000 g         1.300,- €
1.001 - 1.100 g      1.500,- €
1.101 - 1.200 g      1.700,- €
1.201 g und mehr 2.100,- €

Kurzinfo zur Reise

Diese Jagdreise führt Sie in Nordkasachstan, an der Grenze zu Russland. Balkaschino heißt unser Jagdrevier, das unweit der Stadt Kokschetau liegt. Es gehört zu dem gleichen Lebensareal des Sib. Rehbockes wie z.B. das russische Kurgan oder kasachische Kostanay.
Das Jagdrevier umfasst 200.000 ha und zieht sich entlang des bekannten kasachischen Kokschetau-Wildreservats. Seit 2005 ist es in privater Hand und wurde seitdem sehr intensiv durch moderne  Hege- und Schutzmaßnahmen bewirtschaftet. Hohe Investitionskosten in die Infrastruktur sowie biotechnische Maßnahmen seitens des Revierbesitzers in den vergangenen Jahren lassen sich sehen: Das Jagdrevier weißt heute den höchsten Rehwildbestand in Kasachstan auf!

Da die Wildbestände in diesem Spitzenjagdgebiet mittlerweile sehr hoch und die Abschusspläne sehr groß geworden sind, haben wir uns zusammen mit dem Revierbesitzer entschlossen, die Jagd auf den Sibirier hier auch außerhalb der Brunftzeit mit der Jagdführung 1:2 anzubieten, und zwar zu günstigeren Konditionen. Vor allem könnte es für die Jäger interessant sein, die „nur“ 2-3 Böcke erlegen möchten. Dabei zeigte sich in der aktuellen Saison 2022, dass diese Jagd nicht nur 100% Jagdchancen garantiert, sondern auch Chancen auf gute Trophäen durchaus bietet.

Sibirischer Rehbock // Kasachstan (Bayankol)

mehr

Reisetermin/Zeit

10.08. - 30.08.25

Reisedauer

9 Reisetage / 5 Jagdtage

Gruppengröße

2 Person

Reisekosten

2.100,- €
inkl. 9 Reise- / 5 Jagdtage, Autotransfer ins Jagdgebiet, Unterkunft und Vollverpflegung im Jagdgebiet, Jagdführung 1:1, Waffeneinfuhrlizenz, Vorpräparation der Trophäen (s. P.10 Reisebedingungen), Veterinärpapiere.

Zusatzkosten

Bearbeitungsgebühr (150,- €), Flugkosten bis Almaty, Abschussgebühren, Trophäentransport, Verpflegung außerhalb des Jagdgebietes, Alkoholika, Trinkgelder.

Lizenzgebühr:

vor Jagdbeginn fällig, nicht erstattbar pro Rehbock: 200,- €

Abschussgebühren:

Sib. Rehbock: 1.200,- €

Kurzinfo zur Reise

Mit diesem Jagdangebot laden wir Sie in eines der landschaftlich schönsten und wildreichsten Jagdreviere in Kasachstan ein. Es heißt Bayankol und liegt im Tianshan-Gebirge im Grenzgebiet zwischen Kasachstan, China und Kirgisien. Dieses 92.000 ha große Revier ist im privaten Besitz und wird nur sehr beschränkt bejagt.
Die Hälfte der Revierfläche ist waldbedeckt, die andere Hälfte besteht aus Alpenwiesen, Felsen und Gletschern. Diese Naturvielfalt bietet einen idealen Lebensraum für viele Wildarten. Hier leben Argalis, Marale, Sib. Steinböcke und Rehböcke, Schneeleoparden, Schwarzwild, Bären, Wölfe, Murmeltiere.
Das Jagdrevier liegt direkt an der chinesischen Grenze und bedarf einer Sondergenehmigung, um dieses betreten zu können. Aus diesem Grund bleiben Fremde dem Jagdrevier fern, was dem heimischen Wild, vor allem wegen der fehlenden Wilderei, sehr gut tut. Da hier außerdem sehr streng nach Abschussquoten gejagt wird, hat das hier lebende Wild ein hohes Durchschnittsalter und als Folge eine erstklassige Trophäenqualität.
Am Rande des Jagdreviers, mitten in einem malerischen Tal, steht ein sehr gemütliches Jagdhaus, das  als Basislager in diesem Revier dient. Das Basislager liegt mitten im Rehbockrevier. Von hier aus reitet man täglich in die nah liegende Bergsenken, wo das Rehwild seine Einstände hat. Die Bestände an Rehwild sind sehr gut, die Jagd daher sicher.