Mächtig, riesig, majestätisch - der Elch ist anders als alle anderen Hirscharten. Wer ihm zum ersten Mal in freier Wildbahn begegnet, kann sich der Faszination dieses Wildes nicht entziehen. Unternehmen Sie mit uns eine Jagdreise nach Russland.
2 - 4 Personen
2.100,- €
inkl. 9 Reise- / 6 Jagdtage, Autotransfer vom Flughafen Kasan ins Revier, sowie alle Fahrten im Jagdgebiet, Unterbringung und Vollverpflegung im Jagdgebiet, Jagdführung 1:1, Vorpräparation der Trophäen (s. P.10 Reisebedingungen), Veterinärpapiere.
Bearbeitungsgebühr (150,- €), Visum (80,- €), Flugkosten, Abschussgebühren, Trophäentransport, Alkoholika, Trinkgelder.
bis 8 kg: 1.500,- €
8,01 - 9 kg: 1.650,- €
9,01 - 10 kg: 1.850,- €
10,01 - 11 kg: 2.050,- €
11,01 - 12 kg: 2.300,- €
12,01 - 13 kg: 2.700,- €
über 13 kg: 3.200,- €
Udmurtien liegt etwa 1.000 km östlich von Moskau. Das Jagdgebiet wird bequem per Flug mit Turkish Airlines ab den meisten Flughäfen Europas zu erreichen sein.
Sehr hoher Wildbestand, perfekte Reise- und Jagdorganisation und sehr gute Chancen auf starke Trophäen.
Udmurtien gehört heute zu den absoluten Spitzenjagdgebieten für die Jagd auf den Europäischen Elch und ist im Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar. Vor allem auch deswegen, weil die hiesigen Jagdführer die Kunst der Rufjagd perfekt beherrschen, was bei dieser Jagd keine Selbstverständlichkeit ist. Schon seit Jahrzehnten wird hier diese Methode angewendet, die dem kommenden Weidmann eine Jagd der ganz besonderen Art bietet, sowie sehr hohe Erfolgschancen gewährt.
Ein Videomaterial zu diesem Angebot finden Sie hier.
2 - 3 Personen
1.900,- €
inkl. 9 Reise- / 6 Jagdtage, alle Fahrten im Jagdrevier, Unterbringung und Vollverpflegung im Jagdgebiet, Jagdführung 1:1, Waffeneinfuhr und Jagdlizenz, Veterinärzeugnis, Vorpräparation der Trophäen (s. P.10 Reisebedingungen).
Bearbeitungsgebühr (150,- €), Visum (80,- €), Transferkosten Flughafen-Revier (200,- €), Flugkosten, Trophäentransport, Alkoholika, Trinkgelder, Abschussgebühren.
Europäischer Elch:
bis 8 kg: 1.500,- €
8,01 - 9 kg.: 1.600,- €
9,01 - 10 kg.: 1.800,- €
10,01 - 11 kg.: 2.050,- €
11,01 - 12 kg.: 2.300,- €
über 12 kg: 2.300,- €
+ 250,- je angefangenes kg
Sibirischer Rehbock, z.B.:
801 - 900 g: 1.100,- €
901 - 1.000 g: 1.300,- €
1.001 - 1.100 g: 1.500,- €,...
Diese Reise ist als Kombinationsjagd auf den Europäischen Elch und den Sibirischen Rehbock geplant. Diese führt Sie nach Westsibirien in das Gebiet Kurgan, weltweit als die Heimat der stärksten Sibirier bekannt. Das Jagdgebiet weist aber auch einen sehr hohen Elchbestand auf. Das noch in den 80-en Jahren im Gebiet gestartete Wildhegeprogramm hat nicht nur dem Bock gutgetan, sondern auch einem starken Wachstum des Elchbestandes begünstigte. Es ist die Ost-Euroasiatische Population des Europäischen Elches, die stärkste dieser Wildart. Der hiesige Bulle trägt zumeist ein Schaufelgeweih als Kopfschmuck, das im Durchschnitt 9 – 12 kg auf die Waage bringt. Stärkere Trophäen sind durchaus möglich und werden jährlich erlegt. Kurgan gehört heute zweifellos zu den Gebieten, aus denen die stärksten Trophäen des Europäischen Elches kommen. Die starke Population, sehr hoher Bestand sowie eine intakte Altersstruktur des Elchwildes mit einem großen Anteil an reifen Bullen sind die wichtigsten Grundlagen hierfür.
3 - 4 Personen
2.100,- €
inkl. 9 Reise- / 6 Jagdtage, Autotransfer Ekaterinburg - Jagdgebiet und alle Fahrten im Jagdrevier, Unterbringung und Vollverpflegung im Jagdgebiet, Jagdführung 1:1, Jagdlizenz, Veterinärzeugnis, Vorpräparation der Trophäen (s. P.10 Reisebedingungen).
Bearbeitungsgebühr (150,- €), Visum (80,- €), Flugkosten, Trophäentransport, Alkoholika, Trinkgelder, Abschussgebühren.
Europäischer Elch:
bis 8 kg: 1.500,- €
8,01 - 9 kg.: 1.600,- €
9,01 - 10 kg.: 1.800,- €
10,01 - 11 kg.: 2.050,- €
11,01 - 12 kg.: 2.300,- €
12,01 - 13 kg.: 2.550,- €
13,01 - 14 kg.: 2.800,- €
über 14 kg: 2.800,- €
+ 250,- je angefangenes kg
Sibirischer Rehbock, z.B.:
801 - 900 g: 1.100,- €
901 - 1.000 g: 1.300,- €
1.001 - 1.100 g: 1.500,- €,...
Diese Jagdreise führt Sie nach Westsibirien in das Gebiet Tjumen, das im Westen an das Mittlere Ural und im Süden an das Gebiet Kurgan grenzt. Vor allem zwei Wildarten stehen hier für uns auf dem Plan: Sibirischer Rehbock und Europäischer Elch. Die Beiden sind heute wahre Flaggschiffe der Trophäenjagd in Russland. Die Erklärung hierfür ist einfach: steigende Zahl an Spitzenrevieren, vor allem Privatrevieren, moderne Hege mit geringem Jagddruck und als Folge dessen sehr hohe Wildbestände, gesunde Altersstruktur und starke Trophäen. Hinzu kommt noch das immer besser werdende Service, verbunden mit qualitativ guten Unterbrin-gungen und professionellen Betreuern vor Ort. Nicht zu unterschätzen sind auch die moderaten Preise, die sich in den letzten zehn Jahren kaum verändert haben. Und zu guter Letzt: Sehr hohe Jagdchancen!
Diese Jagdreise ist in der ersten Linie dem Europäischen Elch gewidmet und findet zur besten Jagdzeit, also während der Brunft, statt.
2 Personen
2.500,- €
inkl. Transfer ab/bis Flughafen, Hilfeleistung beim Umsteigen in Astana, alle Fahrten im Jagdrevier, Unterkunft und Vollverpflegung im Jagdgebiet, Jagdführung 1:1, Waffen-, Jagdlizenz und Veterinärzeugnis, Vorpräparation der Trophäen (s. P.10 Reisebedingungen).
Bearbeitungsgebühr (150,- €), Flugkosten (ca. 800,- €), ev. Hotelübernachtung, Abschussgebühren, Trophäentransport, alkoholische Getränke, Trinkgelder.
Europ. Elch:
bis 12 kg.: 2.500,- €
über 12 kg.: 2.500,- €
+ 250,- € / kg. je angefangenes kg.
Maral:
bis 10 kg.: 3.100,- €
10,01 - 11 kg.: 3.600,- €
11,01 - 12 kg.: 4.200,- €
12,01 - 13 kg.: 4.800,- €
13,01 - 14 kg.: 5.600,- €
über 14 kg.: 6.800,- €
Sib. Rehbock:
bis 800 g.: 900,- €
801 - 1.000 g.: 1.150,- €
über 1.000 g.: 1.400,- €
Das Ziel dieser Reise liegt in Ost-Kasachstan im Grenzgebiet zu Russland. Die Jagd findet im kasachischen Teil des Altai-Gebirges. Nur sehr wenige Auslandsjäger wissen, dass in den westlichen Ausläufen dieses Gebirges eine der stärksten Populationen des Europäischen Elches lebt. Die Jagd findet vor traumhafter Landschaftskulisse statt und wird überwiegend zu Pferd oder zu Fuß ausgeführt. Nur gelegentlich werden technische Mittel eingesetzt. Gejagt wird in Privatrevieren, die einem sehr geringen Jagddruck ausgesetzt sind. Die durchschnittlichen Trophäenstärken der hier lebenden Elche liegen bei 10 – 14 kg. Nach oben sind jegliche Überraschung möglich. Die bis jetzt stärkste Trophäe aus dem Gebiet brachte 24 kg auf die Waage. Klar ist, dass es dabei um eine absolute Ausnahmetrophäe handelt, jedoch spricht diese für die Klasse und die Trophäenqualität in diesem Vorland des Altai.
4 Personen
2.800,- €
inkl. 10 Reise- / 7 Jagdtage, Transfer ins Jagdgebiet sowie alle Fahrten im Jagdgebiet, Unterbringung und Vollverpflegung, Dolmetscher je Gruppe, Vorpräparation der Trophäen (s. P.10 Reisebedingungen), Waffen- und Veterinärpapiere.
Bearbeitungsgebühr (150,- €), Flugkosten, Lizenz- und Abschussgebühren, Trophäentransport, Alkoholika, Trinkgelder.
vor Jagdbeginn fällig, nicht erstattbar
Europäischer Elch 1.000,- €
Sibirischer Rehbock 250,- €
Europäischer Elch 3.000,- €
(unabhängig der Trophäenstärke)
Sib. Rehbock
bis 800 g 850,- €
801 – 900 g 1.050,- €
901 – 1.000 g 1.250,- €
1.001 – 1.100 g 1.450,- €
1.101 – 1.200 g 1.650,- €
1.201 g und mehr 1.950,- €
Diese Reise führt Sie nach Nord-Kasachstan. „Balkaschino“ heißt das Jagdrevier und das Endziel dieser Tour. Es umfasst 200.000 ha und ist bereits seit 2005 in privater Hand. Hohe Investitionskosten in den vergangenen Jahren in die Infrastruktur sowie biotechnische Maßnahmen seitens der Revierbesitzer lassen sich heute sehen: Sehr hoher Wildbestand an heimischen Wildarten, geschultes Fachpersonal in allen Bereichen und eine sehr gute und gemütliche Campanlage mitten in der Natur. Ein Spitzenjagdgebiet ist es heute allemal und hat ein enormes Potenzial für die Zukunft und wahrlich was für die kommenden Jagdgäste zu bieten.
Europäischer Elch und Sibirischer Rehbock sind hier die Hauptwildarten. Es ist heute eines der ganz wenigen Reviere in Kasachstan, wo die Trophäenjagd auf Elche überhaupt möglich ist. Vor allem liegt es an einem sehr hohen Wildbestand, dem Garant einer erfolgreichen Jagd. Aber nicht nur der hohe Bestand im Revier, sondern auch die Trophäenqualität der ausgewachsenen Elchbullen lässt sich zeigen. Im Schnitt bringen die Schaufel etwa 10 – 14 kg auf die Waage. Für den Europäischen Elch ist dies sicherlich ein Topergebnis, vor allem auch, wenn man vom Durchschnitt spricht. Da in diesem Revier die Trophäenjagd auf Elch bis heute nur noch vereinzelt stattgefunden hat, sind die Chancen auch auf viel stärkere Exemplare voll realistisch.